Betreuung von Neugeborenen

Erstuntersuchung

Da die erste Mutter-Kind-Pass-Untersuchung erst mit 4 Wochen stattfindet, empfehle ich Ihnen, ca. 5-10 Tage nach Entlassung aus dem Krankenhaus zur ersten Neugeborenen-Untersuchung zu kommen. So kann ich Ihren kleinen Schatz kennenlernen und Ihre Fragen beantworten. Außerdem kontrolliere ich, ob das Baby ausreichend an Gewicht zu genommen hat und führe eine ausführliche klinische Untersuchung durch, bei der unter anderem das Herz genau abgehört wird und die Hautfarbe des Kindes (Neugeborenengelbsucht?), sowie der Allgemeinzustand genau beurteilt wird.

Stillen oder Flaschennahrung

Stillen ist die natürlichste Ernährungsform für Babys in den ersten Lebensmonaten. Leider ist es nicht immer so einfach, wie gedacht und kann zur Herausforderung werden. Stillen ist immer dann das Beste, wenn Mutter und Kind sich damit wohlfühlen. Sollte es nicht klappen oder der Stress zu groß werden, kann auf Alternativen zurückgegriffen werden. Ich berate Sie gerne!
Bei weiteren Unsicherheiten oder Problemen arbeite ich eng mit Daniela Scholer von „Nestlingszeit“, zusammen. Sie ist immer montags und donnerstags in der Praxis und steht Ihnen nach entsprechender Terminvereinbarung gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

Die erste Mutter-Kind-Pass-Untersuchung findet in der 4.-7. Lebenswoche statt. Ihr Baby wird gemessen, gewogen und genau untersucht. Es bekommt außerdem die dritte und letzte Gabe von Konakion (Vitamin K). Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung.
Beim selben Termin ist auch eine orthopädische Untersuchung vorgesehen, um Fehlstellungen früh zu erkennen. Sofern zeitlich möglich, wird bei diesem Termin auch gleich der Hüftultraschall und die erste Schluckimpfung (gegen Rotaviren) durchgeführt.

Impfplan Österreich

Zungenband

Frenotomie = Durchtrennung eines zu kurzen Zungenbandes.
Gelegentlich kann ein zu kurzes oder zu straffes Zungenband bei Babys zu Still- und Fütterungsproblemen führen, weil die Beweglichkeit der Zunge eingeschränkt ist. Typische Anzeichen hierfür wären: schmerzende, nach dem Stillen flachgedrückte Brustwarzen, ineffizientes, häufig unterbrochenes Trinken, häufige Stillmahlzeiten, Zungenschnalzen beim Trinken, weil das Kind das Vakuum an der Brustwarze nicht halten kann, danebenrinnen von Milch (Kind und Mama sind nach dem Stillen nass), unzureichende Gewichtszunahme, unzufriedene Kinder, Blähungen,…
Nach einer ausführlichen Anamnese und klinischen Untersuchung kann ich feststellen, ob die Indikation zur Durchtrennung des Zungenbandes besteht. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, kann der unkomplizierte Eingriff (Frenotomie) direkt bei mir in der Praxis durchgeführt werden. Es wird keine Narkose benötigt.
Nach dem Eingriff ist die beste Therapie das Saugen an der Brust.

Auch bei Flaschenkindern kann eine Frenotomie notwendig sein. Die Symptome sind dieselben, nur dass die Schmerzen an der Brust wegfallen.

Hüftultraschall

Um Reifungsverzögerungen oder Fehlstellungen an den Hüftgelenken früh erkennen und behandeln zu können, wird jedes Kind in Österreich im Neugeborenen-Alter 2x mit einer standardisierten Methode an der Hüfte geschallt. Die erste Untersuchung findet in den ersten Lebenstagen meist noch im Krankenhaus statt, die zweite Untersuchung führe ich im Rahmen der ersten Mutter-Kind-Pass-Untersuchung durch. Der Ultraschall ist schmerzfrei, unschädlich und meist rasch erledigt. Wenn Auffälligkeiten rechtzeitig erkannt werden, können Operationen in den meisten Fällen vermieden werden.

Nach oben scrollen

Liebe Eltern!

Wir gönnen uns eine kurze Auszeit! Die Praxis bleibt vom 12.-14.03.2025 geschlossen. Wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an Frau Dr. Heike Larcher (0512/319400) am Fürstenweg 49 in 6020 Innsbruck.

Ab 17.03.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

Liebe Eltern!
In den Semesterferien sind wir am 11. und 12.02. zu den normalen Öffnungszeiten für euch da.
Am 10., 13. Und 14.02. bleibt die Praxis geschlossen. An diesen Tagen wenden Sie sich in dringenden Fällen bitte an:
10.02.: Dr. Heike Larcher (0512/319400)
13.02.: Dr. Raphaela Trojer (05238/53153)
14.02.: Dr. Kerstin Luze-Prager (0512/575710).
Ab 17.02. sind wir wieder wie gewohnt für euch da!
Wir wünschen erholsame und gesunde Ferien!
Das Praxis Team Dr. Kovacs

Liebe Eltern!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, ein braves Christkind und ein glückliches und gesundes Jahr 2025 und bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen!

Unsere Praxis bleibt vom 24.12.24 – 01.01.25 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich am 27.12.24 bitte an Frau Dr. Heike Larcher (0512/319400) und am 30.12.24 an Frau Dr. Raphaela Trojer (05238/53153). An den Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Kinderärztlichen Notdienst oder an die Notfallambulanz der Kinderklinik Innsbruck.

Ab 02.01.25 sind wir wieder wie gewohnt für euch da!

Liebe Eltern!
Wir gönnen uns eine kurze Auszeit, daher bleibt die Praxis vom 21.11.-22.11.2024 geschlossen.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Heike Larcher, Tel. Nr. 0512/319400.

Ab 25.11.2024 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Liebe Eltern,

am 30. und 31.10.2024 bleibt unsere Praxis geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Kerstin Luze-Prager unter 0512 575710.

Ab Montag, den 4.11.2024 sind wir wieder wie gewohnt für euch da.

Liebe Eltern!

Von 26.08.-10.09. sind wir auf Urlaub!

In dringenden Fällen wenden Sie sich in der Zeit vom 26. bis 29.08. und vom 5. bis 10.09. an Frau Dr. Heike Larcher in Innsbruck (0512/319400) und vom 2. bis 5.09. an Frau Dr. Christine Moser und Herrn Dr. Simon Stocker in Mils (05223/44362).

Am 11.09. ist die Ordination wieder geöffnet, es vertritt mich Frau Dr. Maria Resch.

Ab 12.09. bin ich wieder wie gewohnt für Sie da!

Good News: ab Oktober haben wir auch freitags geöffnet! Wir wünschen allen einen schönen Rest-Sommer und einen guten Start ins neue Kindergarten- und Schuljahr!

Liebe Eltern!

Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, den Masern-Impfstatus Ihrer Kinder zu überprüfen und gegebenenfalls die Masern-Imfpung nach zu holen! Wir haben alle Impfstoffe lagernd, Sie können jederzeit telefonisch einen Termin vereinbaren!

Liebe Eltern!

Aus gegebenem Anlass bitten wir Sie, den Masern-Impfstatus Ihrer Kinder zu überprüfen und gegebenenfalls die Masern-Imfpung nach zu holen! Wir haben alle Impfstoffe lagernd, Sie können jederzeit telefonisch einen Termin vereinbaren!